Bauen als Konfliktquelle
Â
Illustrative Darstellung der Probleme bei der Vertragsgestaltung und -abwicklung
Â
Zur Verdeutlichung, welche (geringen) Aspekte bereits zu einer Konflikteskalation führen können und wieso es wichtig ist, dass Verträge schriftlich und möglichst eindeutig im gegenseitigen Verständnis abzufassen sind, betrachten Sie bitte nacheinander die folgenden Bilder:
Klicken Sie zunächst hier: Bild1
Klick Sie danach hier: Bild2
Es gibt nicht DIE REALITÄT, sondern UNTERSCHIEDLICHE FORMEN DER WAHRNEHMUNG, die vom jeweiligen Betrachtungswinkel abhängig sind. |
Klick Sie hier fĂĽr: Bildvergleich
Â
Anmerkung: Ein identisches Bild kann durch einen veränderten Betrachtungswinkel zu einem anderen Bildinhalt führen. Im übertragenen Sinne bedeutet dies, dass unterschiedliche Meinungen, welche jede für sich nicht falsch sein muss, lediglich vom eingenommenen Betrachtungswinkel abhängig sind. Dies gilt auch für die Ursachen von Missverständnissen, Meinungsverschiedenheiten usw., die wiederum Auslöser für Konflikte und Streitigkeiten darstellen. Jede Vertragspartei liest, interpretiert und versteht die Dinge von ihrem Standpunkt bzw. Betrachtungswinkel aus etwas anders.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Vertragsparteien mit Vertragsabschluss einen möglichst ähnlichen Betrachtungswinkel auf die Vertragsinhalte haben - gleich wird er nie oder nur sehr selten sein. Für den Fall, dass die Betrachtungswinkel der Parteien zu große Unterschiede aufweisen und es dadurch zu Konflikten und Streitigkeiten kommt, ist es wichtig, vorvertraglich Lösungswege aus diesem Dilemma zu vereinbaren. Dafür gibt es verschiedenste Konfliktbeilegungsverfahren.
Â
Â
Bearbeitungsstand dieser Webseite: April 2018