Einige Details zu meiner Person
Seitdem ich als Student 1996 das erste Mal mehrere Monate auf einer Großbaustelle in Indien als Praktikant in der Funktion eines Bauleiters tätig war, bin ich fasziniert vom (Groß-)Projektmanagement und Auslandsbau bzw. vom Baubetrieb und Baumanagement. Ein mehrmonatiges Praktikum 1998 für ein südafrikanisches Ingenieurbüro auf einem Entwicklungshilfeprojekt in einem ehemaligem Homelandgebiet von Bophuthatswana ließ diese Faszination nur noch größer werden. Mein beruflicher Werdegang orientiert sich deshalb seit 2000 stets an diesen Interessen und so verbrachte ich als Bauleiter mehrere Jahre auf größeren Bauprojekten in Indien, Nepal und Saudi-Arabien. Weitere Projekte habe ich in Georgien und im Irak betreut.  |
![]() |
Aber auch zurück in Deutschland blieb ich diesen Interessen treu und bearbeitete bzw. betreute für Baukonzerne wie die DYWIDAG AG, STRABAG AG, BAUER Spezialtiefbau GmbH von Deutschland aus weiterhin (Groß-)Projekte weltweit: als Projektmanager, Tender-Engineer (Akquisiteur), Kalkulator und/oder Arbeitsvorbereiter. |
Die Forschungsarbeit analysiert die Ausführungsprobleme und Konflikte bei (Groß-)Projekten und zeigt auf - durch viele Graphiken sehr anschaulich - welche Optionen sich bereits vorvertraglich bieten, um die Bauausführung konfliktärmer zu gestalten und um somit die Projektziele der Beteiligten insgesamt besser zu erreichen. Die Forschungsarbeit listet zum Teil auch jene Punkte auf, die sich im "10-Punkte-Aktionsplan" der "Reformkommission Bau von Großprojekten" des BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) wiederfinden und dort als Optimierungspotentiale in der Abwicklung solcher Projekte genannt werden. Zu einigen der 10 Punkte des Aktionsplanes gibt die Dissertation detaillierte Lösungsansätze. |
Die vielfältigen Probleme, Konflikte und Streitfälle im Bauwesen haben mich auch dazu veranlasst, zwischen 2015 und 2017 eine Ausbildung zum Wirtschaftsmediator an der Akademie Perspektivenwechsel abzuschließen und diese Ausbildung 2019 um eine weitere Ausbildung zum "Streitlöser DGA-Bau zertifiziert" beim BVM zu erweitern. |
![]() |
![]() |
Die Themen "Konfliktvorbeugung", "Konfliktvermeidung" und "Streitbeilegung" interessieren mich im besonderen Maße, da ich in meiner beruflichen Praxis viele konfliktträchtige Projekte zu betreuen und zu begleiten hatte. Dies gilt insbesondere für Projekte in einem internationalen Umfeld. Bearbeitungsstand dieser Webseite: Juli 2019 |
Â