Willkommen
Unterstützen Sie mein Engagement in der Ukraine! Es freut mich, dass ich abermals an der Lviv Polytechnic National University (LPNU) in der Ukraine unterrichten darf. Mein Dank geht an die Jakob Wilhelm Mengler-Stiftung, die mein Lehr-Engagement mit 1.500,- Euro sponsort. Â
|
Laurenz Görres Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) |
Als Bauleiter habe ich im Ausland Baustellen geleitet, auf denen über 250 Mitarbeiter beschäftigt waren, die aus der ganzen Welt kamen (Indonesien, Philippinen, Indien, Sri Lanka, Pakistan, Saudi-Arabien und Libanon). Meine Projekterfahrungen im Ausland haben mich auch dazu veranlasst, am Lehrstuhl für Baubetrieb der Universität der Bundeswehr in München über das Thema "Projekt-Management von Großprojekten in der Vorvertragsphase" zu promovieren. Von 2017 bis 2021 habe ich als Professor das Lehrgebiet "Baubetrieb und Baumanagement" mit dem Lehrschwerpunkt "Ingenieurbau" an der Hochschule in Wiesbaden übernommen und bei den Evaluierungen durch die Studierenden jedes Semester Bestnoten erhalten. Da ich stets nach Herausforderungen suche, geht es hier zu meinen beruflichen Interessen. |
Was mich aktuell bewegt!Meine ehrenamtliche Arbeit in der UkraineMein Dank geht an die Jakob Wilhelm Mengler-Stiftung, die mein Lehr-Engagement an der Lviv Polytechnic National University (LPNU) mit 1.500,- Euro unterstützt. Es ist damit möglich, Blockveranstaltungen vor Ort in Lviv durchzuführen und in Präsenz zu unterrichten. von Laurenz Görres | Kyiv | 20.03.2023 | zum Vergrößern bitte anklicken
Was ich für die Unterstützung der Universitäten in Lviv, Kyiv und Odessa noch dringend suche:
 Neuer Job im Bereich der "Erneuerbaren Energien" findenDie Suche nach einer neuen, herausfordernden Tätigkeit in einer leitenden Position in internationalen (Groß-)Projekten (vorzugsweise im Bereich "erneuerbare Energien" oder "Infrastrukturbau" oder auch im Bereich "Infrastrukturbau und Wiederaufbau Ukraine"). Projektconsulting ist eine ebenso interessante Tätigkeit, der ich gerne nachgehen.  KlimawandelEs ist zweifelsohne wichtig, auf den Klimawandel hinzuweisen. Aber dies geht bitte auch ohne Krawall, denn solch destruktives Verhalten hilft der Sache überhaupt nicht. "Klimakleber", die durch unangekündigte Demonstrationen und Versammlungen andere Menschen nötigen und gefährden, Kulturgüter sinnlos beschädigen, Ordnungshüter unsinnig auf Trapp halten und Überstunden schieben lassen ... sind für mich weniger "Protestler" als viel mehr "Straftäter"! |
|
![]() von Laurenz Görres | Juli 2023 |
![]() von Laurenz Görres | Juli 2023 |
Ich habe im Herbst 2022 mein Auto abgegeben und erledige seitdem alles mit meinen Fahrrädern (und der Bahn, so diese fährt!). Es ist machbar.
 Bildungsmisere an deutschen Hochschulen | Co-Autoren gesuchtWenn es wie bisher in der Hochschulbildung weitergeht, dann schaffen wir uns durch Bildungsmissmanagement, Leistungsverweigerung, Machtmissbrauch, Führungsversagen im Hochschulwesen u.Ä. eher früher als später selbst ab. Es ist insofern gut zu sehen, dass diese Themen langsam in den Fokus der Medien rücken, wie man an der folgenden Reportage vom 05.11.2023 zur "Entlassung von Professoren" erkennen kann: Heike Egner im Gespräch. Es ist an der Zeit, sich zu diesen Zuständen im Hochschulwesen zu äußern. Ich hätte meine eigenen, schockierenden Erfahrungen aus den zurückliegenden Jahren mitzuteilen. Ausreichende Grundlagen sind für ein Buch bereits vorhanden und der Titel des Buches steht auch schon fest: "FailUniversity - FailEducation". Es scheint langsam offensichtlich zu werden, dass die Bildungsmisere auf ganz Deutschland "abfärbt". Vielleicht ist der Titel noch zu ergänzen um ... " - FailGermany". Von einer "Bildungsnation" entfernt sich Deutschland mit jedem Tag mehr. Interesse am Thema geweckt? Co-Autoren dürfen sich gerne bei mir melden! |
Bearbeitungsstand dieser Webseite: November 2023